cr.mission

Klimaneutralität durch Carbon Removal

cr.hub und seine Mitglieder teilen die Vision einer klimaneutralen Wirtschaft, welche auch durch den großflächigen Einsatz von Negativemissionstechnologien (NETs) möglich gemacht wird. Sie müssen dort eingesetzt werden, wo klimaneutrale alternative Technologien (noch) nicht vorhanden sind oder noch nicht die Marktreife erreicht haben, um ihr fossilen Vorgänger ablösen zu können. Dafür ist ein Marktumfeld nötig, welches die Standardisierung, Bezahlbarkeit und Einsetzbarkeit von NETs begünstigt, Lerneffekte verstärkt, Investitionen mobilisiert, und die verschiedenen Lösungen für ihren großflächigen Einsatz vorbereitet.

Unsere Mission ist es, die weltweite Einführung und kommerzielle Nutzbarkeit von NETs zu beschleunigen. Wir bauen ein Netzwerk für Carbon-Removal-Projekte, emittierende Unternehmen, Investoren und Regulatoren auf, um die gegenseitige Wahrnehmung zu erhöhen und die Investitionen in NETs zu steigern. Das Netzwerk ist die Dialogplattform zur Verbreitung von sektorspezifischen Informationen, Expertisen und Daten. Gegenüber Vertretern der Politik und der Zivilgesellschaft bündelt und kommuniziert der cr.hub die Positionen seiner Mitglieder, um die Sichtbarkeit über den Sektor hinaus zu erhöhen.

cr.team

Wer steht hinter dem cr.hub

Wir sind ein Team von Ingenieuren, IT-Entwicklern, Ökonomen und Branchenexperten und wollen die nächste Generation von CleanTech-Innovationen voranbringen.

IMG_1637

Simon Göß

Energiesystem-Ingenieur, Strategie und Kooperationen

Simon ist Experte und erfahrener Trainer zu Themen rund um die Energiewende und Energiemärkte, -handel und -politik.

Beim cr.hub ist Simon Ansprechpartner für Kooperationen und verantwortlich für die strategische Entwicklung.

Er vertritt den cr.hub in internationalen Gremien (Greenhouse Gas Protocol, TSVCM) zur Definition und Etablierung von Standards und Richtlinien für Carbon Removal Lösungen.

hendrik

Hendrik Schuldt

Ökonom, Strategische Entwicklung

Mit seiner Expertise in den Bereichen Klimapolitik, Finanzmärkten und Kompensation von Emissionen treibt Hendrik die Agenda zu Negativemissionen voran.

Im cr.hub ist Hendrik Ansprechpartner für Unternehmen und verantwortlich für die Entwicklung des cr.network.

André Presser

Energietechnik-Ingenieur und Ökonom, IT und Datenanalyse

Nach einer Beratertätigkeit für Energieeffizienz in Unternehmen hat André Erfahrung in der Modellierung von Energiesystemen und -märkten aufgebaut.

Beim cr.hub ist André verantwortlich für die Systeme hinter dem Network Management und für Data-Science-Aufgaben.

david

David List

Dipl. Psychologe, Programmierer und Data Scientist

David ist Diplom-Psychologe und seit 2014 als freiberuflicher Programmierer und Berater in den Bereichen Software Development, Data Science und Visualisation. 

David widmet sich beim cr.hub dem Aufbau datengetriebener Analysen und der Entwicklung der technischen Infrastrukturen.

cr.contact

Sprechen Sie uns an!