Das Anliegen cr.hub ist es, möglichst viele Menschen, Unternehmen und Organisationen für Carbon Removal Technologien zu begeistern und sie zur Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex der negativen Emissionen zu ermuntern. Unser Ziel ist es, ein umfangreiches Netzwerk aller Akteure in der Branche aufzubauen, und gleichzeitig deren Privatsphäre und personenbezogenen Daten zu schützen. In unserer Datenschutzrichtlinie erläutern wir, auf welche Weise wir Daten erheben und wie wir diese nutzen. Weiterhin erklären wir welche Optionen und Rechte unseren Nutzern zur Verfügung stehen um die Nutzung ihrer Daten durch cr.hub zu kontrollieren.
Datenschutzerklärung cr.hub
cr.hub verarbeitet personenbezogene Daten seiner Nutzer grundsätzlich nur soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der cr.hub unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
1. Welche Daten erfassen wir, zu welchem Zweck, und wie lange speichern wir die Daten
Um Ihnen das Angebot von cr.hub vollumfänglich anbieten zu können, benötigen wir einige Informationen. Hier beschreiben wir, welche personenbezogenen Daten wir erheben und verarbeiten, wie wir sie verwenden und wie lange wir sie speichern. Sobald ein Newsletter abonniert oder ein Profil angelegt wird, erstellt cr.hub einen Eintrag in einer Datenbank. In der nachfolgenden Tabelle haben wir die Informationen, die cr.hub erfasst detailliert dargestellt, abhängig von der jeweiligen Aktivität auf der Website.
Erfasste Daten | Wie wir die Daten erfassen | Zu welchem Zweck wir die Daten erfassen | Wie lange wir die Daten speichern |
Vorname, Name, | Für den Beitritt zum Netzwerk muss ein Vorname und Name angegeben werden | Mitgliederverwaltung (Art. 6 Abs. 2 lit. b DSGVO) | Löschung innerhalb eines Monats nach Austritt |
E-Mail-Adresse | Für die Anmeldung zum Newsletter, den Beitritt zum Netzwerk oder der Nutzung der Kommentarfunktion im Blogbereich muss eine E-Mail-Adresse angegeben werden | Mitgliederverwaltung und Verbreitung von Informationen (Art. 6 Abs. 2 lit. b DSGVO) Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Löschung innerhalb eines Monats nach Austritt oder Abmeldung |
Sektor | Für den Beitritt zum Netzwerk muss sich einem Sektor zugeordnet werden | Verbreitung von sektorspezifischen Informationen oder Einladungen zu Veranstaltungen (Art. 6 Abs. 2 lit. b DSGVO) | Löschung innerhalb eines Monats nach Austritt |
Postanschrift | Für den Beitritt zum Netzwerk kann die Postanschrift angegeben werden | Mitgliederverwaltung und Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Löschung innerhalb eines Monats nach Austritt |
Homepage, LinkedIn-Adresse, Twitter-Adresse | Für den Beitritt zum Netzwerk können diese Daten angegeben werden | Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Löschung innerhalb eines Monats nach Austritt |
Persönliche Vorstellung (max. 60 Zeichen) | Im Rahmen des Beitritts zum Netzwerk kann sich persönlich vorgestellt werden | Kommunikation innerhalb des Netzwerks (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Löschung innerhalb eines Monats nach Austritt |
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version; Das Betriebssystem des Nutzers; Die IP-Adresse des Nutzers; Datum und Uhrzeit des Zugriffs; Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt | Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt | Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
Nutzername | Beim Nutzen der Kommentarfunktion auf der Website kann ein Nutzername angegeben werden | Diese freiwillige Angabe nutzen wir zur Öffentlichkeitsarbeit auf der Website (Art. 6 Abs. 2 lit. a DSGVO) | Löschung auf Anfrage |
2. Wer die personenbezogenen Nutzerdaten sehen kann
In diesem Abschnitt erklären wir, wer Nutzerdaten erhalten kann, wenn sie über unsere Website oder durch cr.hub selbst geteilt werden. Dies Seite verwendet keine Social-Media-Plugins, Websiteanalysedienste oder Anzeigen- und Marketing-Dienste.
cr.hub
Innerhalb des cr.hub haben ausschließlich die Initiatoren Zugriff auf personenbezogene Nutzerdaten. Alle Initiatoren, die Umgang mit personenbezogenen Daten haben sind auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten schriftlich verpflichtet.
Wenn Sie cr.hub per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei cr.hub gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an cr.hub gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei cr.hub, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Veröffentlichung im Internet
Für die Kommentarfunktion im Blogbereich der Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihrer E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Ihr Nutzername, der Zeitpunkt Ihres Kommentars und Ihr Kommentar wird auf der Website veröffentlicht. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten öffentlich angezeigt werden, sollten Sie die Kommentarfunktion nicht nutzen.
cr.hub weist darauf hin, dass ausreichende technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes getroffen wurden. Dennoch kann bei einer Veröffentlichung von personenbezogenen Daten im Internet ein umfassender Datenschutz nicht garantiert werden. Daher nehmen Sie die Risiken für eine eventuelle Persönlichkeitsrechtsverletzung zur Kenntnis und sind sich bewusst, dass: die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen, und die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten nicht garantiert ist. Sie treffen die Entscheidung zur Veröffentlichung Ihrer Daten im Internet freiwillig und können Ihre Einwilligung gegenüber cr.hub jederzeit widerrufen.
WebhostOne
Die Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Anbieter des Hosting Diensts ist die WebhostOne GmbH, Rheinvogtstraße 7, D-79713 Bad Säckingen. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Es besteht ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit der WebhostOne GmbH. Information zum Datenschutz von WebhostOne GmbH finden Sie hier.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung von Google hier.
3. Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
cr.hub unterhält öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie LinkedIn, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch der Social-Media-Präsenzen von cr.hub werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. LinkedIn) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. LinkedIn) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
4. Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Weiter Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
5. Ihre Rechte in Bezug auf Datenschutz
Über info@cr-hub.org können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung der DSGVO. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter www.bfdi.bund.de.
6. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:
Simon Göß, Hendrik Schuldt, André Presser, David List
c/o Simon Göß
Cambridger Str. 19
13349 Berlin
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@cr-hub.org kontaktieren.